Zum Inhalt springen

Bei uns riecht man den Braten.

Seit 1667.

Nur Original mit der goldenen Lilie.

Events buchen

Einfach spitze was wir Ihnen bieten können: Wir sind in der Lage täglich ca. 500 Portionen mit entsprechender Verkaufseinrichtung anzubieten. Auch kleine Feste, Feiern und Jubiläen sind nach entsprechender Vereinbarung möglich. Für unsere Grillspezialitäten nehmen wir nur ausgesuchtes Schweinekamm-Fleisch!

Unser erfahrenes Team bietet mehr als Sie denken und alles kostet weniger als sie annehmen.

Was ist ein Mutzbraten?

Mutzbraten, dies ist ein Schweinespießbraten, der in der Thüringer Region so genannt wird.

Das Schwein wurde in Thüringen Mutz genannt, somit ergab sich um die Jahrhundertwende der „Mutzbraten“. Sorgfältig ausgewähltes Nacken- bzw. Kammfleisch wird nach einem alten Rezept mit sieben verschiedenen Gewürzen gewürzt und einige Stunden Schicht für Schicht eingelegt.

Der faustgroße Mutzbraten zwischen 250-300 gr. Rohgewicht wird mit einem speziell angefertigten Mutzbratengrill ca. 1,5-2 Std. auf dem offenen Birkenholzfeuer gegrillt.
Der Rauch des Birkenholzes verleiht dem Mutzbraten seinen arttypischen Geschmack.

Der Mutzbraten wird mit selbstgemachtem Sauerkraut oder aber auch mit Kartoffelsalat und ein wenig Senf und Brot serviert. Durch die lange Grillzeit wird das Fleisch von der „Mutz“ sehr zart und schmackhaft und ist ein Genuß für jeden Gaumen. Das während des Grillvorganges aus dem Fleisch abtropfende Fett wird in den seitlichen Pfannen aufgefangen. Wird es ab und zu mit Wasser aufgegossen, ergibt sich so ein vorzüglicher Bratenfond. Während des Grillvorganges sorgt das lodernde Feuer und dessen Duft für die Romantik der Wildnis und für Appetit.

Ganz einfach von zu Hause aus zubereiten

1. Zubereiten

Den Mutzbraten samt Folie in einem Topf mit kaltem Wasser legen. Den Herd auf maximale Hitze einstellen.

2. Kochen

Warten Sie bis das Wasser anfängt zu kochen. Dann ist der Mutzbraten fertig und servierbereit.

3. Genießen

Den Mutzbraten am besten original mit Bauernbrot und Sauerkraut servieren und genießen!

Sonstige Fragen?

zum Anfang